Aktuelles

Aktuelle News im Überblick

Rote Gebiete: Weniger Auflagen durch gewässerschonendes Nährstoffmanagement?
Rote Gebiete: Weniger Auflagen durch gewässerschonendes Nährstoffmanagement? Gewässerschonendes Nährstoffmanagement belegen und so von zusätzlichen Auflagen in roten Gebieten befreit werden?& mehr lesen
Zuchtwert für Biokühe
Zuchtwert für Biokühe Ökobetriebe haben teils andere züchterische Ziele als ihre konventionellen Kollegen. Doch der neue RZÖko ist& mehr lesen
Weniger Ammoniak im Stall
Weniger Ammoniak im Stall Um Klima und Umwelt zu schützen, muss der Ammoniak- und Methanausstoß in den nächsten Jahren deutlich&#x mehr lesen
WLV-Kundgebung zur Konferenz der Umweltminister
WLV-Kundgebung zur Konferenz der Umweltminister Die Umweltminister tagen heute und morgen in Münster. Vor dem Mövenpickhotel versammelten sich deshalb gegen Mi mehr lesen
Mikroplastik im Reitsport
Mikroplastik im Reitsport „Synthetische Zuschlag­stoffe“ in Reitböden werden durch die Hufe zerrieben und können sich als Mikr mehr lesen
Ohne Umbaukonzept keine Übergangsfrist
Ohne Umbaukonzept keine Übergangsfrist Für Sauen im Deckzentrum gelten neue Haltungsvorgaben. Es gibt zwar Übergangsfristen. Wer diese nutzen möchte mehr lesen
Trecker-Rundfahrt zur Umweltministerkonferenz
Trecker-Rundfahrt zur Umweltministerkonferenz Botschaft zur Umweltministerkonferenz: Auf Initiative des WLVs fuhren vier Junglandwirte am heutigen Mittwoch mit ihren, mehr lesen
EU-Pflanzenschutzpläne: Durchatmen und dann liefern
EU-Pflanzenschutzpläne: Durchatmen und dann liefern Die EU-Pflanzenschutzpläne sind zunächst gestoppt. Nun müssen die Bauernverbände und die EVP eigene Vorschl mehr lesen
EU beschließt neue Emissionsregeln für Schweine- und Geflügelhalter
EU beschließt neue Emissionsregeln für Schweine- und Geflügelhalter Tierhalter in der EU müssen sich ab 2030 auf neue Emissionsregeln einstellen. Die Industrieemissionsrichtlinie gibt da mehr lesen
Pflanzenschutzpläne der EU vom Tisch
Pflanzenschutzpläne der EU vom Tisch Die EU-Pflanzenschutzverordnung ist im Europaparlament gescheitert – weil die Grünen dagegen waren. Warum?

mehr laden

logo

Ibbenbürener Straße 1-3
48496 Hopsten

Telefon: 05458/9317-0

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr

Mietgeräte-Ausgabe:
Mo. bis Sa.: ab 7.30 Uhr

24 Stunden Ernte-Notdienst:

Zentrale: 05458/9317-0
Verkauf Ersatzteile: 0170 9930326
Werkstatt Hopsten: 0170 9930328

Folge uns:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.